Das nächste Mach’s Neu(ss) findet am 09.09 statt, dann wieder mit Repair-, Tausch- und Upcycling-Café in der VHS.
Bilder
Mach’s Neu(ss)! – Das nachhaltige Café am 12.03.2022

Der große Repair-, Tausch- und Upcycling-Tag in der VHS Neuss, organisiert von Transition Town Neuss offen für alle.
Wohin mit dem ausrangierten T-Shirt der letzten Saison? Was tun mit der alten CD? Was kann man aus den Kalendern des letzten Jahres machen?
Am 12.03.2022 kann von 12:00 – 16:00 Uhr in der VHS Neuss unbrauchbaren oder unnötig gewordenen Dingen ein neuer Sinn gegeben werden. Im Tausch-Café kann der Pullover den Geschmack eines anderen Menschen treffen und er wird weiter getragen. Im Repair-Café werden an diesem Termin Fahrräder unter Anleitung repariert und Textilien ausgebessert. Im Upcycling-Café tanzen vielleicht bald glitzernde Mobiles an der Decke, gebastelt aus den alten CDs. Solche und viele andere Beispiele können sich bei „Mach’s Neu(ss)“ finden. Wenn man bedenkt, dass alleine in Deutschland jedes fünfte Kleidungsstück im Schrank so gut wie nie getragen wird, dann kann an diesem Tag so einiges zusammen kommen. Im Sinne des nachhaltigen und kritischen Konsums, laden wir herzlich zum fröhlichen Tauschen, Reparieren und Upcyceln ein.
Unser Angebot von fairen Kaffee und selbstgebackenen veganen Kuchen im Foyer der VHS, fällt coronabegint vorläufig aus.
Bitte meldet Euch auf der Webseite der VHS-Neuss für die Veranstaltung an und beachtet die aktuellen Zutrittsregelungen.
Woche der Nachhaltigkeit 2021

Vom 04. – 11.09.2021 findet die dritte Woche der Nachhaltigkeit in Neuss statt.
Das Programm findest Du auf der offiziellen Webseite neussnachhaltig.de.
Globaler Klimastreik am 25.09.
Fahrraddemo ab 18:00 Uhr, Marienkirchplatz Neuss

Rückblick auf unseren Open Urban Gardening Tag

Am Samstag, den 19. September 2020 lud die Urban Gardening-Gruppe (TTN-Neuss) zu einem Infotag in ihr Gartenprojekt auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei am Botanischen Garten ein. Die 56 Gäste, die sich auf 7 Führungen verteilten, konnten verschiedene Aspekte des Urbanen Gärtnerns näher kennenlernen. An 7 „Stationen“ wurde Wissenswertes zu nachhaltigem Gärtnern, zu eigenen Experimenten, dem selber Bauen und Anbauen sowie allgemeine Informationen zu diesem Urban Garden Projekt vermittelt. Es wurde gelauscht, gestaunt, gefragt und viel Gärtnerwissen ausgetauscht. Wir hoffen, dass die BesucherInnen viele nachhaltige Impulse mitgenommen haben, die sie im eigenen Garten oder gemeinsam mit uns in der nächsten Gartensaison umsetzen können.
Es gab folgende Stationen:
1.) Allg. Infos zum UG
2.) Folientunnel
3.) Wurmkiste
4.) Außenbeete und Permakultur
5.) Stauden- und Hochbeet
6.) Vogelhäuser und Bienenhotels, selbstgebaut.
7.) Totholzhaufen, Kompost und Allg. Infos
Rett-mich-Mahl 22. – 29.09.2020
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit.
Sechs Neusser Restaurants kochen ein „Rett-mich-mal“ aus nachgeerntetem Bio-Gemüse.
Artikel in der NGZ – Superfood Brennnessel

Kräuterexpertin Veronika Neumann empfiehlt vier Brennnessel-Rezepte.
Diese Woche erschien folgender Artikel in der NGZ >>

Park(ing) Day 2019 – am Freitag den 20.09.

Am 3. Freitag im September findet seit 2005 weltweit der sogenannte Park(ing) Day statt.
Parkplätze in park-ähnliche Flächen umwandel – das ist die Bedeutung des Park(ing) Day.
Wir werden diesen Aktionstag am 20.09. zum dritten Mal in Neuss veranstalten. In der Zeit von 13:00 – 17:00 Uhr werden Parkplätze auf der Krefelderstrasse Höhe Hausnummer 56 in Lebensräume für Bürger_innen umwandeln. Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und diskutieren Sie mit uns.
Mit dem Park(ing) Day möchten wir eine kritische Diskussion zum Thema Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raumes anregen. Wir möchten aufzeigen wie Verkehrsflächen anders genutzt werden können und in Frage stellen wie viel Fläche dem Autoverkehr eingeräumt werden soll. Wir möchten den Bürger_innen bewusst machen, dass sie Stadt mitgestalten, mitbestimmen und sie sich zurückerobern können.