Fahrraddemo ab 18:00 Uhr, Marienkirchplatz Neuss

Für die kommenden Herbst/Winter-Monate und den „Lockdown-Light“ stellen wir Euch eine Reihe von Vorträgen und Webinaren zu nachhaltigen Themen von Scientists for Future vor.
Das Netzwerk Reparatur Initiativen hat eine Video-Sammlung von Reparaturwissen online gestellt. https://www.reparatur-initiativen.de/seite/reparaturwissen
Das Forum „Engagierte Nachbarschaft“ der Stiftung nebenan.de bietet 14 verschiedene Online Workshops an. https://www.eventbrite.de/o/forum-engagierte-nachbarschaft-vom-11-1311-31481785615
Bis auf Weiteres fallen alle unsere geplanten Veranstaltungen aus, für einzelne wird es einen Ersatz in Form einer Online-Variante geben.
Am Samstag dem 26.09. präsentiert sich neuss agenda 21 e.V. und seine Gruppen in der Innenstadt vor dem Rathaus.Wir möchten zeigen, dass es uns gibt, wer hinter den Initiativen steht und was wir machen. Komm vorbei und lerne uns kennen. neuss agenda 21 Transition Town Neuss Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss
Am 18. September von 13 bis 17 Uhr hatten wir auf dem Glockhammer vor dem Unverpacktladen gemeinsam mit dem ADFC Neuss einen Infostand im Rahmen des International Parking Day. Das Besondere an der Aktion war eine Pflanzen- und Saatguttauschbörse, die von Transition Town angeboten wurde. Aktive des ADFC standen am Infostand Rede und Antwort zu … Weiterlesen
Fahrraddemo ab 18:00 Uhr, Marienkirchplatz Neuss
Am Samstag, den 19. September 2020 lud die Urban Gardening-Gruppe (TTN-Neuss) zu einem Infotag in ihr Gartenprojekt auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei am Botanischen Garten ein. Die 56 Gäste, die sich auf 7 Führungen verteilten, konnten verschiedene Aspekte des Urbanen Gärtnerns näher kennenlernen. An 7 „Stationen“ wurde Wissenswertes zu nachhaltigem Gärtnern, zu eigenen Experimenten, dem selber Bauen und Anbauen sowie allgemeine Informationen zu diesem Urban Garden Projekt vermittelt. Es wurde gelauscht, gestaunt, gefragt und viel Gärtnerwissen ausgetauscht. Wir hoffen, dass die BesucherInnen viele nachhaltige Impulse mitgenommen haben, die sie im eigenen Garten oder gemeinsam mit uns in der nächsten Gartensaison umsetzen können.
Es gab folgende Stationen:
1.) Allg. Infos zum UG
2.) Folientunnel
3.) Wurmkiste
4.) Außenbeete und Permakultur
5.) Stauden- und Hochbeet
6.) Vogelhäuser und Bienenhotels, selbstgebaut.
7.) Totholzhaufen, Kompost und Allg. Infos
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit.
Sechs Neusser Restaurants kochen ein „Rett-mich-mal“ aus nachgeerntetem Bio-Gemüse.
Wir laden Sie zu unserem offen Tag in unseren Urban Gardening Bereich ein.